Energiewende – Infos
Die Energiewende steht für den Umbau der Energiegewinnung mit konventionellen Energieträgern hin zur Energieerzeugung mit sogenannten „erneuerbaren“ Energien. Die Stromerzeugung soll hauptsächlich durch eine Nutzung von Wind- und Solarenergie erfolgen. Doch diese Art der Energiegewinnung unterliegt enormen Schwankungen. Eine stabile Stromerzeugung kann mit diesen „erneuerbaren“ Energien nicht erreicht werden. Welche Auswirkungen hat das für jeden einzelnen und das ganze Land?
Mit den folgenden Links werden Informationen zum Thema Energiewende weitergegeben.
Sie sollen anregen, sich mit der Thematik auseinander zu setzen.
Für den Inhalt der einzelnen Artikel und Beiträge sind die jeweiligen Autoren und Herausgeber verantwortlich. (siehe Impressum)
Buchempfehlung:
- „Der Grüne Blackout – Warum die Energiewende nicht funktionieren kann“, Alexander Wendt, edition blueprint Verlag, 2014, ISBN‑13: 978‑1500603472
Zu viel Wind- und Solarstrom? Drosselungen erreichen neuen Rekordwert
Im ersten Halbjahr 2025 mussten die Netzbetreiber so viele Drosselungen wie noch nie bei Windkraft- und Solaranlagen vornehmen. Das liegt am bisher zu einseitigen Fokus auf Leistungsausbau bei der Energiewende. Die Kosten dafür trägt der Steuerzahler.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 03. August 2025
Katar droht EU mit totalem Lieferstopp von Flüssiggas aufgrund strenger Klimaauflagen
Blackout News – 31. Juli 2025
Katar droht Europa mit einem vollständigen Lieferstopp für Flüssiggas. Das Emirat macht deutlich, dass ohne eine Lockerung der Klimaschutzauflagen keine weiteren Gaslieferungen fließen. Ohne katarisches LNG könnte die EU ihre Russland-Sanktionen kaum aufrechterhalten. Ein internes Schreiben an mehrere EU-Regierungen enthält nicht nur die Drohung, sondern auch konkrete Änderungsforderungen an die Lieferkettenrichtlinie. „Der Staat Katar und QatarEnergy werden ernsthaft alternative Märkte außerhalb der EU für unser LNG und andere Produkte in Betracht ziehen“, heißt es dort (welt 26.07.25).
Der staatlichen Wasserstoff-Strategie brechen die Grundpfeiler weg
Blackout News – 30. Juli 2025
Die deutsche Wasserstoffpolitik verliert an Stabilität, weil zentrale Grundpfeiler wie Nachfrage, Infrastruktur und verlässliche Projekte wegbrechen. Fehlende Abnehmer im Stahlsektor und ein stockender Ausbau der Elektrolysekapazitäten verdeutlichen das Scheitern der bisherigen Strategie. Experten fordern eine radikale Neuausrichtung, damit die Wasserstoffwirtschaft nicht an ihren eigenen Schwächen kollabiert (table.media: 24.07.25).
Zu wenig Wind – warum Kohle für die Stromerzeugung unverzichtbar bleibt
Blackout News – 27. Juli 2025
Deutschlands Stromerzeugung steckt 2025 in einer kritischen Phase. Eine anhaltende Windflaute im ersten Halbjahr hat die Lage dramatisch verschärft. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien bleibt Kohle für die Versorgung unverzichtbar. Weil Wind und Wasser kaum lieferten, mussten fossile Energieträger einspringen. Die Energiewende gerät ins Wanken – der Rückgriff auf Braunkohle und Steinkohle nimmt wieder zu (fr: 17.07.25).
Stromnetz am Limit – BMW-Chef Zipse und Wirtschaftsministerin Reiche warnen vor Kollaps
Blackout News – 26. Juli 2025
Deutschlands Stromnetz gerät an sein Limit – und das schneller als viele glauben. BMW-Chef Oliver Zipse warnt vor einem gefährlichen Irrtum: Die Politik treibt die Elektromobilität voran, ohne die nötige Infrastruktur zu schaffen. Wenn der Stromverbrauch steigt, aber das Netz nicht mithält, droht ein Versorgungsdesaster. Auch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert einen Kurswechsel. Ohne eine tragfähige Netzstrategie bleibt die Energiewende Stückwerk (bild: 19.07.25).
Versorgungssicherheit durch neue Gaskraftwerke – Reiche drängt auf schnellen Ausbau
Blackout News – 24. Juli 2025
Deutschland muss seine Versorgungssicherheit stärken. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert dafür zügig den Bau moderner Gaskraftwerke. Der Strombedarf lässt sich in Dunkelflauten nicht allein durch erneuerbare Energien decken. Reiche stellt klar: „Wir brauchen schnell gesicherte Leistung.“ Sie setzt auf einfache Ausschreibungsverfahren, damit keine wertvolle Zeit verloren geht (tagesspiegel: 21.07.25).
Stromnetze treiben Preise hoch – Netzentgelte haben sich in 10 Jahren verdoppelt
Blackout News – 23. Juli 2025
Deutschlands Verbraucher zahlen massiv drauf. Die Netzentgelte haben sich seit 2015 verdoppelt – ein direkter Effekt der überteuerten Energiewende. Haushalte und Betriebe ächzen unter immer höheren Stromrechnungen. Verantwortlich ist der aufwendige Umbau der Stromnetze, den Stromkunden finanzieren müssen (t-online: 19.07.25).
Immer mehr Stromausfälle ohne äußere Einflüsse – Veraltete Netze geraten an ihre Grenzen
Blackout News – 22. Juli 2025
Deutschland verzeichnet immer mehr Stromausfälle, die sich nicht durch äußere Einflüsse erklären lassen. Weder Bauarbeiten noch Unwetter oder Wartung spielen eine Rolle. Kabelfehler, Erdschlüsse und Netzdefekte treten gehäuft auf. Besonders betroffen ist die Mittelspannungsebene, wo es vermehrt zu Ausfällen ohne erkennbare Ursache kommt (abendzeitung-muenchen: 17.07.25).
Diese drei Stromerzeuger können eine weltweite Energiekrise verhindern
Höher, schneller, weiter. Das Streben einer wachsenden Menschheit nach Wohlstand und Entwicklung geht mit einem unersättlichen Energiehunger einher, der auf Dauer von konventionellen Kraftwerken nicht gedeckt werden kann. Was bleibt, um eine weltweite Energiekrise zu verhindern?
Epoch Times – Dr. Günther Riedel, Tim Sumpf – 19. Juli 2025
Chemiekonzerne ziehen sich zurück – Europas Industrie verliert ihr Fundament
Blackout News – 15. Juli 2025
Energiepreise explodieren, die Nachfrage bleibt schwach – immer mehr Chemiekonzerne verlagern ihre Produktion. Europas industrielle Basis wankt. Besonders die Basischemie gerät unter Druck. In Deutschland kündigten sechs Chemiekonzerne allein in diesem Jahr die Stilllegung großer Anlagen an. Rund 2000 Arbeitsplätze stehen vor dem Aus (handelblatt: 09.07.25).
Über 52 Euro extra: Juni-Zuschuss für EEG-Konto belastet jeden Steuerzahler
Betreiber von Wind- und Solaranlagen erhalten garantierte Einspeisevergütungen. Diese werden über das EEG-Konto ausgezahlt. Jetzt musste der Bund einen Jahreshöchstbetrag einzahlen, um das Konto in der Waage zu halten.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 13. Juli 2025
Minuspreise beim Strom explodieren: Volkswirt nennt zwei Hauptgründe
Erneut erreichen die Minuspreise an der Strombörse ein neues Rekordniveau. Das Energieunternehmen Enpal und ein Volkswirt erklären, warum das eher von Nachteil ist. Sie sehen darin ein Warnsignal der Strommärkte.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 12. Juli 2025
Dow Chemical beschließt Werksschließungen in Schkopau und Böhlen – 550 Stellen betroffen
Blackout News – 10. Juli 2025
Der US-Konzern Dow Chemical beendet die Produktion an zwei wichtigen Standorten im Mitteldeutschen Chemiedreieck. Schkopau und Böhlen verlieren zentrale Anlagen – darunter den Cracker, der viele Betriebe in der Region versorgt. 550 Arbeitsplätze fallen dem Rückzug zum Opfer. Die Industrie in Sachsen und Sachsen-Anhalt steht vor einem tiefen Einschnitt, da wichtige Grundstoffe künftig fehlen (handelsblatt: 08.07.25).
Chemiestandort Mitteldeutschland vor dem Aus
Und wieder verlässt ein Industriezweig Deutschland, dieses Mal trifft es zwei Chemiewerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Chemie- und Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz spricht über die fatalen Folgeentwicklungen und die Gründe für die Werksschließungen.
Kontrafunk Aktuell – Interview mit Dr. Jörg Schierholz – 09. Juli 2025
Kein Anschluss, kein Strom – Großbatterien scheitern am maroden Netz
Blackout News – 09. Juli 2025
Großbatterien gelten als zentrale Technologie der Energiewende. Sie speichern Strom aus Sonne und Wind und geben ihn dann ab, wenn die Nachfrage steigt. Unternehmen planen derzeit hunderte solcher Speicherprojekte, um flexibel Strom zu handeln und Versorgungslücken zu schließen. Doch während die Nachfrage steigt, bleibt der Ausbau der Netzinfrastruktur weit zurück. Besonders beim Energiedienstleister Westenergie häufen sich die Probleme. Speicherbetreiber müssen dort mit bis zu 15 Jahren Wartezeit rechnen. Die Energiewende droht so an technischen Grenzen zu scheitern (welt: 07.07.25).
Brandbrief an Kanzler Merz: Betriebsräte schlagen Alarm – und fordern Moratorium bei Energiewende
Nach zwei Monaten mit leichten Erholungszeichen kehrte die deutsche Industrie im Mai zurück in die Rezession: Sinkende Aufträge, ein dramatischer Einbruch im Inland und zunehmende Verlagerung ins Ausland zeichnen ein düsteres Bild. Ein Brandbrief führender Betriebsräte macht der Politik schwere Vorwürfe – vor allem im Bereich der Energiepolitik.
Epoch Times – Reinhard Werner – 08. Juli 2025
Sonnenstrom wird zur Kostenfalle – warum die Energiewende aus dem Ruder läuft
Blackout News – 08. Juli 2025
Deutschland erzeugt so viel Sonnenstrom wie nie zuvor – doch der Überschuss entwertet ihn dramatisch. Im Mai floss an 112 Stunden so viel Strom ins Netz, dass deutsche Erzeuger Geld zahlen mussten, um ihn im Ausland loszuwerden. Teilweise fielen die Börsenpreise auf minus 250 Euro pro Megawattstunde. Ein absurdes Szenario, das den Steuerzahler Milliarden kostet (deutschlandkurier: 30.06.25).
Deutschland isoliert sich – Energiewende weltweit als gescheitertes Experiment abgestempelt
Blackout News – 08. Juli 2025
Deutschlands Energiewende-Experiment verliert international massiv an Rückhalt. Eine globale Umfrage des Weltenergierats zeigt: Der einst bewunderte Sonderweg gilt heute als riskantes Projekt mit wirtschaftlichen Risiken und politischen Alleingängen. Vor allem in Europa gilt das energiepolitische Vorgehen als isoliert und ineffizient (welt: 30.06.25).
Deutschlands größter Gasspeicher fast leer -Rehden wird zum Risiko für die Gasversorgung
Blackout News – 08. Juli 2025
Der Gasspeicher Rehden in Niedersachsen steht kurz vor dem Winter nahezu leer. Nur gut zwei Prozent seiner Kapazität sind aktuell genutzt – dabei gilt ein Zielwert von 45 Prozent bis zum 1. November. Die jüngste Auktion blieb ergebnislos. Kein Anbieter zeigte Interesse an Kapazitäten. Grund dafür dürften gesunkene Gaspreise sein, ausgelöst durch die Entspannung im Nahen Osten (berliner-zeitung: 30.06.35).
Das Blackout-Risiko wächst – Deutschlands Kraftwerksstrategie steht vor dem Kollaps
Blackout News – 07. Juli 2025
Deutschlands Kraftwerksstrategie gerät aus dem Gleichgewicht. Der dringend nötige Ausbau von Gaskraftwerken stockt, während immer mehr Kohlekraftwerke mangels Personal ausfallen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verspricht mehr Tempo, doch konkrete Fortschritte fehlen. Die Sicherheit der Stromversorgung in Dunkelflauten bleibt gefährdet (welt: 29.06.25).
Die Energiewende droht den Staatshaushalt zu sprengen
Blackout News – 07. Juli 2025
Die Energiewende bringt den Staatshaushalt an seine Grenzen. Die versprochene Stromsteuersenkung bleibt aus – nicht aus Überzeugung, sondern aus Geldmangel. Ursprünglich plante die Koalition eine Senkung auf das europäische Mindestmaß für alle Stromverbraucher. „Als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken“, heißt es unmissverständlich im Koalitionsvertrag. Doch dieses zentrale Versprechen fällt dem Rotstift zum Opfer (handelsblatt: 25.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/die-energiewende-droht-den-staatshaushalt-zu-sprengen
„So bekloppt wie simpel“: Reiche lässt deutsche Energiewende überprüfen
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt an, die Energiewende auf den Prüfstand zu stellen. Im Fokus eines laufenden Monitorings stehen unter anderem der Stand der Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit des energiepolitischen Kurses.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 06. Juli 2025
Strompreis in Deutschland geht durch die Decke – weil Frankreich AKWs abschaltet
Warnung vor „exorbitantem Ausbau der erneuerbaren Energien“
Deutschland hat mit die höchsten Strompreise in ganz Europa. Ein wesentlicher Grund dafür ist der unter Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) eingeleitete und von der Ampel finalisierte Ausstieg aus der Kernkraft. Seither ist Deutschland …
reitschuster.de – von Kai Rebmann – 05. Juli 2025
Ostdeutschland droht der Netzkollaps – Strominfrastruktur hinkt Energiewende hinterher
Blackout News – 03. Juli 2025
Die Stromversorgung in Ostdeutschland steht unter Druck. Hohe Einspeisung trifft auf veraltete Netze. Der Ausbau erneuerbarer Energien überfordert die Infrastruktur. Während West- und Süddeutschland bevorzugt versorgt werden, bleibt Ostdeutschland mit steigenden Netzentgelten und wachsender Instabilität zurück. Der Blackout in Spanien dient als Warnung – auch hierzulande wächst das Risiko (berliner-zeitung: 18.06.25).
Solarenergie: Kannibalisierung der Preise
Blackout News – 03. Juli 2025
Solarstrom ist inzwischen in der Gestehung so günstig geworden, dass sich bei günstigen Wetterbedingungen die Solaranlagen gegenseitig ihre Erlöse rauben. Es herrscht bei viel Sonne ein Überangebot auf dem Markt: Die Erträge sinken dadurch in unwirtschaftliche Regionen. Marktanalysten sehen keine Entspannung, nicht einmal durch den massiven Ausbau von Solarspeichern. Diese könnten aufgrund ihrer hohen Kosten sogar das wirtschaftliche Problem der Betreiber noch verschärfen. (taz, 23.06.2025)
https://blackout-news.de/aktuelles/solarenergie-kannibalisierung-der-preise
Deutsche Energiewende – Abschreckung statt Leuchtturm
Kontrafunk Aktuell – Kommentar – 02. Juli 2025
Cora Stephan kommentiert die deutsche Energiewende unter dem Titel: Abschreckung statt Leuchtturm.
Deutschlands Energie-Irrweg treibt Industrie in die Flucht
Blackout News – 01. Juli 2025
Der Rückzug von ArcelorMittal aus zwei Vorzeigeprojekten für CO₂-neutralen Stahl entlarvt den energiepolitischen Irrweg Deutschlands. Trotz Milliardenhilfen fehlt ein verlässlicher Rahmen für Investitionen. Frankreich profitiert – mit günstigerem Strom und klareren Bedingungen. IG Metall fordert nun einen Krisengipfel. Das Bundeswirtschaftsministerium wiegelt ab, doch der Schaden ist längst sichtbar (welt: 27.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/deutschlands-energie-irrweg-treibt-industrie-in-die-flucht
Gefährliche Stromlücke – Studie warnt vor massiven Engpässen in Deutschland
Blackout News – 29. Juni 2025
Deutschlands Stromversorgung steuert auf eine gefährliche Stromlücke zu. Laut PwC könnte ab 2035 in tausenden Stunden Strom im Umfang ganzer Kraftwerksparks fehlen. Der schleppende Ausbau neuer Gaskraftwerke und fehlende Investitionen verschärfen die Lage. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche steht unter Druck, entschlossen gegenzusteuern (handelsblatt: 26.06.25).
Habecks Fehlentscheidungen – 600 Millionen Euro Steuergeld im Northvolt-Desaster versenkt
Blackout News – 28. Juni 2025
Was als „grünes Vorzeigeprojekt“ begann, endet im Debakel: Ein geheimes Gutachten belegt schwerwiegende Fehlentscheidungen im Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne). Der vom Minister abgesegnete Staatskredit in Höhe von 600 Millionen Euro für den Batteriezellenhersteller Northvolt droht vollständig auszufallen. Der Vorwurf wiegt schwer, denn Habeck hat die Risiken politisch motiviert heruntergespielt – das Steuergeld ist akut gefährdet (bild: 17.06.25).
Wasserstoffkraftwerk in Boxberg: Energiekonzern LEAG legt Pläne auf Eis
Blackout News – 26. Juni 2025
Der in der Lausitz ansässige Energiekonzern LEAG hatte mit Wasserstoff große Pläne: In Boxberg nahe Weißwasser, einem traditionellen ostdeutschen Energiestandort, sollte ein neues Wasserstoffkraftwerk entstehen. Die LEAG wollte darüber hinaus selbst Wasserstoff herstellen. Diese Pläne hat das Unternehmen vorerst auf Eis gelegt. Das hat teilweise mit dem Aus der letzten Ampelkoalition auf Bundesebene zu, es reiht sich aber auch ein in ähnliche Intentionen anderer Schwergewichte auf dem Markt. Die Wasserstoffwirtschaft kommt in Deutschland nicht wie ursprünglich erhofft voran. (mdr, 20.06.2025)
Der lange Schatten von Robert Habeck
Was hat der frühere deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck dem Land hinterlassen? Jede Menge ideologiegetriebener Projekte, die sich bis heute auswirken, sagt der Autor Klaus-Rüdiger Mai und analysiert dafür mehrere Beispiele.
Kontrafunk Aktuell – Interview mit Klaus-Rüdiger Mai – 23.06.2025
Wasserstoffprojekt in Leipzig vor dem Aus
Blackout News – 21. Juni 2025
Das Wasserstoffprojekt von HH2E im Leipziger Süden droht zu scheitern. Nach dem Rückzug der Investoren steht die Region vor einem industriepolitischen Desaster. Geplant war eine moderne Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks Thierbach. Das Projekt galt als Symbol für den Wandel von fossiler Energie hin zu klimafreundlicher Industrie. Jetzt ist unklar, ob das Vorhaben überhaupt realisiert werden kann – die Finanzierung ist zusammengebrochen, die Zukunft des Standorts ungewiss (saechsische: 11.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/wasserstoffprojekt-in-leipzig-vor-dem-aus
Überspannung führte zu Spainout – was führte zur Überspannung?
Knapp zwei Monate nach dem historischen Stromausfall im Westen Europas veröffentlicht die spanische Regierung einen Bericht. Demnach hätten zu hohe Spannungen zum Blackout geführt – und Fehlverhalten des Netzbetreibers. Dieser habe jedoch eine Photovoltaikanlage als Auslöser „eindeutig identifiziert“.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 20. Juni 2025
Rückschlag für „grünen“ Stahl: ArcelorMittal steigt aus Milliardenprojekt aus
Der Rückzug des Weltkonzerns ArcelorMittal aus einem Milliardenprojekt zur klimaneutralen Stahlproduktion trifft Deutschland ins Mark. Förderzusagen über 1,3 Milliarden Euro bleiben ungenutzt – fehlender Wasserstoff, unklare Strompreise und strenge Auflagen gelten als Hauptgründe. Experten warnen vor dem schleichenden Ende der heimischen Stahlindustrie.
Epoch Times – Reinhard Werner – 20. Juni 2025
Zu wenig Wind – fossile Kraftwerke dominieren das erste Quartal
Blackout News – 19. Juni 2025
Deutschlands Stromversorgung steht Anfang 2025 vor einem altbekannten Problem: Zu wenig Wind bremst die Energiewende. Trotz eines massiven Ausbaus erneuerbarer Energien sank deren Anteil spürbar. Die Folge: Kohle- und Gaskraftwerke mussten einspringen und lieferten erstmals seit zwei Jahren wieder mehr Strom als Wind, Sonne und Co. Ohne deren Einsatz hätte die Netzstabilität nicht aufrechterhalten werden können (faz: 06.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/zu-wenig-wind-fossile-kraftwerke-dominieren-das-erste-quartal
Zu viel Ökostrom bringt das Stromnetz immer öfter an die Belastungsgrenze
Blackout News – 15. Juni 2025
An sonnigen Feiertagen steht das deutsche Stromnetz unter enormer Belastung. Besonders im Mai lieferten Wind- und Solaranlagen häufig mehr Strom, als tatsächlich benötigt wurde. Nur Großverbraucher und Haushalte mit dynamischen Stromtarifen profitieren kurzfristig von negativen Strompreisen – die breite Mehrheit jedoch nicht. Netzbetreiber geraten unter Druck, denn Stromüberschüsse belasten die Stabilität des Stromnetzes massiv. Werner Götz, Chef von TransnetBW, mahnt: Die Infrastruktur hält dieser Entwicklung nur mit Mühe stand. Ohne neue Spielregeln droht die Überlastung (ntv: 08.06.25).
Billige Energie, eine teure Illusion – Europas Stromnetz am Limit
Blackout News – 14.Juni 2025
Europas Traum vom billigen Ökostrom entpuppt sich zunehmend als kostspielige Illusion. Politische Versprechen und ambitionierte Ausbauziele suggerieren eine Zukunft mit sauberer Energie zu niedrigen Preisen. Doch während Solar- und Windkraft massiv zugelegt haben, bleiben zentrale Voraussetzungen auf der Strecke. Veraltete Stromnetze, fehlende Speicherlösungen und unzureichende Investitionen bremsen den Fortschritt aus. Technische Probleme, wie der große Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel, zeigen bereits heute, dass der Preis für die grüne Transformation weit höher ausfällt als bisher angenommen – sowohl wirtschaftlich als auch infrastrukturell (reuters: 09.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/billige-energie-eine-teure-illusion-europas-stromnetz-am-limit
Bank of America warnt: Der Autoindustrie droht mit E-Autos der totale Absturz
Blackout News – 14.Juni 2025
Die Automobilbranche steht unter massivem Druck. Eine aktuelle Analyse der Bank of America offenbart strategische Fehlentscheidungen mit weitreichenden Folgen. Milliarden flossen in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, doch die erwartete Marktbeherrschung bleibt aus. Hersteller drohen auf Investitionen sitzenzubleiben, während Verluste steigen und neue Unsicherheiten entstehen (focus: 08.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/bank-of-america-warnt-der-autoindustrie-droht-mit-e-autos-der-totale-absturz
EnviaM gibt Vorzeigeprojekt auf – Rückschlag für Wasserstoffpläne in Mitteldeutschland
Blackout News – 13. Juni 2025
In Mitteldeutschland gerät die Energiewende ins Stocken. Der ostdeutsche Versorger EnviaM hat das Vorzeigeprojekt „Green Bridge“ aufgegeben. Dieses Projekt sollte den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur vorantreiben und Erdgas schrittweise ersetzen. Der Ausstieg trifft die Region hart – denn damit verliert Mitteldeutschland ein zentrales Element seiner energiepolitischen Zukunft (lvz: 06.06.25).
Ökostrom-Abregelung 2024 kostet Bürger über 550 Millionen Euro
Blackout News – 12. Juni 2025
Im Jahr 2024 zahlten Bürger über eine halbe Milliarde Euro für Strom, der nie genutzt wurde – Grund dafür ist die zunehmende Ökostrom-Abregelung. Wind- und Solaranlagen speisten zwar Energie ein, doch das überlastete Netz konnte sie nicht aufnehmen. Laut Bundeswirtschaftsministerium flossen 553,9 Millionen Euro als Entschädigung an Betreiber abgeregelter Anlagen. Diese Zahl basiert auf einer offiziellen Antwort auf eine Anfrage des Politikers der Linken Dietmar Bartsch (spiegel: 04.06.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/oekostrom-abregelung-2024-kostet-buerger-ueber-550-millionen-euro
Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert auch an den Rohstoffen
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über den nicht zu befriedigenden Metallbedarf der Energiewende, Chinas Kontrolle kritischer Rohstoffe und den beschleunigten Ausbau der Kernenergie in den USA und China.
Epoch Times – Prof. Dr. Fritz Vahrenholt – 12. Juni 2025
Neuer IEA-Bericht und der „Spainout“ beenden die Träume von der „Energiewende“
Der Geschäftsmann Mark Mills blickt auf die weltweite Lage der Energiewende. Einen herben Dämpfer sieht er im neuen IEA-Bericht und im Stromausfall in Spanien.
Epoch Times – Mark Mills – 09. Juni 2025
Massiver Stromüberschuss am Pfingstsonntag: Ausland kann nicht komplett helfen
Am heutigen Pfingstsonntag zeigen die Stromdaten, dass die Differenz zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch besonders hoch ist. Es drohen Brownouts.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 08. Juni 2025
Wasserstoff aus Afrika wird deutlich teurer als in staatlicher Wasserstoffstrategie angenommen
Blackout News – 08. Juni 2025
Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Als Schlüsseltechnologie soll er Erdgas ersetzen – vor allem in Industrie und Schwerlastverkehr. Doch eine neue Studie offenbart gravierende Fehlkalkulationen. Der bislang favorisierte Wasserstoff aus Afrika kostet erheblich mehr als angenommen und birgt hohe Risiken. Forschende der TU München, der ETH Zürich und der University of Oxford zeigen: Die bisherigen Erwartungen an Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit sind kaum haltbar (spiegel: 02.06.25).
Solarausbau außer Kontrolle – die stille Kannibalisierung der Energiewende
Blackout News – 06. Juni 2025
Immer mehr Haushalte erhalten Geld fürs Stromverbrauchen – ein scheinbares Geschenk. Im Mai zahlte etwa EnviaM bis zu 11,4 Cent je Kilowattstunde an Verbraucher. Grund dafür: ein massiver Überschuss an Solarstrom bei gleichzeitig geringer Nachfrage. Doch dieser Effekt steht exemplarisch für ein tieferliegendes Problem. Der unkontrollierte Solarausbau sorgt für eine gefährliche Kannibalisierung des Energiemarkts und untergräbt die eigene Wirtschaftlichkeit (merkur: 31.05.25).
Energie im Überfluss, aber kein Netz: So viel zahlt Deutschland für nicht eingespeisten Strom
Trotz eines rückläufigen Trends hat die Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren rund 2 Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen für nicht eingespeisten Strom aus erneuerbaren Energien geleistet – eine Folge stagnierender Netzinfrastruktur bei wachsender Stromproduktion.
Epoch Times – Reinhard Werner – 05. Juni 2025
So (in)stabil ist Europas Stromnetz
Der flächendeckende Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April und andere Ereignisse werfen die Frage auf, wie stabil das europäische Verbundnetz ist. Es gibt zunehmend warnende Stimmen, die auf die Risiken der Transformation unserer Energieversorgung hinweisen.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 04. Juni 2025
Nach Kretschmer-Plänen: Regierung hält an Klimazielen fest
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) spricht sich für eine Verschiebung der Klimaziele auf 2050 aus. Was hält die Bundesregierung davon?
Epoch Times – Erik Rusch – 02. Juni 2025
2050 statt 2045: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will die Klimaziele um fünf Jahre verschieben
Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) spricht sich für eine Verschiebung der Klimaziele auf 2050 aus. Er legt die Priorität auf die Stärkung der Wirtschaft und der Energiesicherheit. In Sachsen will er den Windkraftausbau verlangsamen.
Epoch Times – Maurice Forgeng – 01. Juni 2025
Taschenspielertrick à la Merz: Entlastung beim Strompreis – Finanzierung über Steuern
Blackout News – 02. Juni 2025
Die neue schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht eine deutliche Entlastung beim Strompreis. Mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde sollen Verbraucher weniger zahlen – ein Vorhaben, das schnell wirken und vor allem Familien und kleinere Betriebe spürbar entlasten soll. Doch eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die Kosten dieser Maßnahme sind enorm – und treffen den Bundeshaushalt in Milliardenhöhe (nzz: 24.05.25).
Meloni warnt vor Deindustrialisierung durch EU-Klimapolitik und fordert Kurskorrektur
Blackout News – 25. Mai 2025
Die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni kritisiert die Klimapolitik der Europäischen Union scharf. Aus ihrer Sicht gefährdet die aktuelle Strategie nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Europas, sondern auch dessen industrielle Basis. Ihre Mahnungen treffen auf ein Europa, das zwischen Klimazielen und wirtschaftlicher Realität eine neue Balance finden muss (firstpost: 18.05.25).
TransnetBW-Chef warnt: Energiewende droht aus dem Ruder zu laufen
Blackout News – 25. Mai 2025
Die Energiewende gerät finanziell unter Druck. Werner Götz, Geschäftsführer von Die Energiewende gerät finanziell unter Druck. Werner Götz, Geschäftsführer von TransnetBW, warnt vor überhasteten Entscheidungen beim Netzausbau. Er fordert ein Umdenken in der Energiepolitik, um Verbraucher und Wirtschaft zu entlasten. „Wir haben uns ein Stück weit verrannt“, erklärt Götz im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (stuttgarter-zeitung: 16.05.25).
https://blackout-news.de/aktuelles/transnetbw-chef-warnt-energiewende-droht-aus-dem-ruder-zu-laufen
Energiewende vor Gericht: Schweizer verklagt Deutschland auf Millionenentschädigung
Die deutsche Energiepolitik gerät international unter Druck. Ein Schweizer Energieversorger fordert wegen des vorgezogenen Kohleausstiegs rund 100 Millionen Euro Entschädigung von der Bundesrepublik. Die Klage vor einem Weltbank-Schiedsgericht könnte richtungsweisend sein – auch für weitere Investoren.
Epoch Times – Reinhard Werner – 21. Mai 2025
Solarzubau außer Kontrolle? Bundesnetzagentur schlägt Alarm (Epoch Times)
Immer mehr Solaranlagen produzieren tagsüber Strom in Deutschland. Die Bundesnetzagentur warnt nun vor den Schattenseiten, die dieser Ausbau mit sich bringt. Dieser könnte ernsthaft die Netzstabilität gefährden.
Maurice Forgeng – 18. Mai 2025
Dunkelflaute, Hellbrise und Hellflaute – wenn das Wetter zur Gefahr für die Stromversorgung wird
Blackout News – 18. Mai 2025
Aus der Steckdose kommt der Strom nach wie vor zuverlässig. Doch was viele nicht bemerken: Die Kosten und Risiken im Hintergrund steigen rasant. Die Energiewende hat das Stromsystem so verändert, dass das Wetter über Versorgungssicherheit und Preisgestaltung entscheidet. Fehlen Wind und Sonne, reicht die Produktion nicht aus – dann fließt teurer Strom aus dem Ausland. Bei starkem Wind und viel Sonne entsteht ein Überschuss, der ebenfalls teuer wird. Noch gravierender: Der Wind nimmt insgesamt ab. Weil sich die Wetterlagen verschieben, geraten viele ursprüngliche Annahmen ins Wanken (welt: 13.05.25).
Britischer Energiekonzern-Chef: Warum der Ausbau der Erneuerbaren keine Entlastung bringt (Epoch Times)
In einem vielbeachteten LinkedIn-Beitrag warnt Chris O’Shea, CEO des britischen Energiekonzerns centrica, vor Illusionen über sinkende Strompreise durch den Ausbau erneuerbarer Energien. Trotz milliardenschwerer Investitionen in Wind- und Solarkraft zeigt sich: Die Stromkosten bleiben hoch – die Energiewende bleibt ineffizient.
Reinhard Werner – 16. Mai 2025
Der Zauberlehrling
16. Mai 2025 von KlimaNachrichten Redakteur
Frei nach Goethe
Walle! walle manche Strecke,
daß zum Zwecke Strom dann fließe,
Und mit reichem, vollem Schwalle zum Verbraucher sich ergieße!
„Energiechaos“ oder Vorbild? Wie die Welt die deutsche Energiewende sieht (Epoch Times)
Fast nur noch Erneuerbare und möglichst keine Fossilen mehr, Kernenergie gar nicht. Das ist das Ziel der Energiewende hierzulande. Kann sie ein Vorbild für andere Länder sein? Ein Überblick darüber, wie andere Länder den deutschen Sonderweg in der Energiepolitik betrachten.
Maurice Forgeng – 10. Mai 2025
Europa am Stromlimit – Blackout in Spanien offenbart gefährliche Schwächen
Blackout News – 08. Mai 2025
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat die Schwachstellen im Stromnetz in Europa offengelegt. Millionen Menschen waren betroffen, während Behörden noch immer die Ursachen untersuchen. Doch unabhängig von technischen Details sind sich Fachleute einig: Ohne grundlegende Investitionen drohen künftig noch schwerwiegendere Ausfälle (reuters: 06.05.25). Kristina Ruby von Eurelectric betont: „Der Blackout war ein Weckruf. Es zeigte sich, dass die Modernisierung und Verstärkung des europäischen Stromnetzes dringend und unausweichlich ist.“
Schluss mit der Illusion – EDF-Bericht entlarvt Risiken von Windkraft und Solarenergie
Blackout News – 09. Mai 2025
Ein bisher wenig beachteter Bericht des Inspektors für nukleare Sicherheit bei EDF entfacht eine hitzige Debatte über die Zukunft des französischen Stromsystems. Der ehemalige Admiral Jean Casabianca stellt darin gravierende Risiken durch den massiven Ausbau von Wind- und Solaranlagen fest. Die Integration dieser volatilen Energiequellen gefährde laut dem Autor nicht nur die Sicherheit des Netzes, sondern auch das wirtschaftliche Fundament der Kernkraft. Besonders die häufigen Lastwechsel im Netz belasten die Nuklearanlagen zunehmend – sowohl technisch als auch finanziell (aassdn: 04.03.25).
Stromversorgung „sehr zuverlässig“? – Mr. Blackout: „Instabilstes Netz seit 50 Jahren“ (Epoch Times)
Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität lag im Jahr 2023 bei 12,8 Minuten je Endverbraucher. So die Daten der Bundesnetzagentur. Die Stromversorgung sei damit „weiter auf sehr hohem Niveau“. Der Energieexperte Stefan Spiegelsperger sieht das jedoch ganz anders.
Maurice Forgeng – 05. Mai 2025
Milliardenschäden nach Stromausfall: Spaniens Energiewende unter Druck (Epoch Times)
Nach einem großflächigen Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ermittelt der Oberste Gerichtshof in Madrid. Im Fokus steht die Frage, ob äußere Einwirkungen wie Cyberangriffe oder instabile Solarstromerzeugung den Blackout ausgelöst haben. Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm – und die Energiewende steht erneut zur Debatte.
Reinhard Werner – 29. April 2025
Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal – erste Erkenntnisse zur Ursache
Blackout News – 29. April 2025
Wenn zu viel Ökostrom zur Gefahr wird: Drohende Netzprobleme an Wochenenden und Feiertagen
Blackout News – 28. April 2025
19.03.2025 (Audio – Kontrafunk)
Wirtschaft und Gesellschaft: Schluss mit der Energiewende – Philipp Bagus im Gespräch mit Björn Peters
Der deutsche Physiker, Unternehmer und Energieökonom Dr. Björn Peters entlarvt in seinem Buch „Schluss mit der Energiewende“ einen epochalen Irrsinn. Peters schreibt: „Die deutsche Wirtschaft kann die Energiewende nicht überleben.“ In der Sendung erfährt der Hörer die Gründe für diese Aussage, warum die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht mehr gegeben ist und wie ein ökologischer Realismus Abhilfe bringen könnte.
Wasserstoff aus dem Oman – Europas neue Abhängigkeit
Blackout News – 21. April 2025
https://blackout-news.de/aktuelles/wasserstoff-aus-dem-oman-europas-neue-abhaengigkeit
James Taylor: „Klimawandel ist der Sündenbock für verfehlte Politik“ (Epoch Times)
Was haben Kaffee und Klimawandel gemeinsam? Laut James Taylor vor allem die Verdrehung von Tatsachen. Epoch Times sprach mit dem Präsidenten des Heartland Institute über die deutsche Energiewende, wie sie im Ausland wahrgenommen wird und was wir von der bisherigen Entwicklung lernen können.
Von Tim Sumpf – 31. März 2025
(mit Äußerungen zum Thema Klimawandel, Anmerk. J.S.)
Boom der Batterieparks: Hohe Kosten – und hohe Einnahmen? (Epoch Times)
Die Anzahl der Batterieparks in Deutschland erhöht sich kontinuierlich. Sie sind ein wichtiges Element für die Energiewende, um die Netze zu entlasten. Doch wie sieht die finanzielle Bilanz aus? Ein Blick auf Kosten und Einnahmen gibt Antworten.
Von Maurice Forgeng – 19. März 2025
Die Energiewende ist gescheitert – was lernen wir daraus? – Teil 2: Politik (Epoch Times)
Von Tim Sumpf – 24. März 2025
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik (Epoch Times)
Die deutsche Energiewende stößt zusehends auf Hindernisse. Was den einen überrascht, haben andere lange erwartet: Zu ambitioniert seien die Ziele, zu unklar die Umsetzungsstrategie, zu groß das technische Unverständnis und zu gering die Sorgfalt. Was können wir daraus lernen? Eine Analyse in zwei Teilen.
Von Tim Sumpf – 15. Februar 2025
Setzt die Politik auf „systematische Verteuerung von Energie“? Brandbrief von Energieexperten (Epoch Times)
Der Deutsche Arbeitgeberverband und der Aktionskreis Energie und Naturschutz appellieren mit einem Brandbrief an CDU/CSU. Zusammen mit mehreren Fachleuten fordern sie einen Richtungswechsel in der deutschen Energiepolitik.
Von Maurice Forgeng – 10. Dezember 2024
Batterieparks vs. Blackout: Könnten sie das Netz neu starten? (Epoch Times)
Der Ausbau der Erneuerbaren bedeutet zunehmenden Stress für das deutsche Stromnetz. Eine Lösung sind Batterieparks. Sie könnten Stromangebot und -nachfrage glätten. Ihre Verbreitung ist allerdings noch spärlich. Und was können sie im Ernstfall leisten?
Von Maurice Forgeng – 19. Januar 2025
Zu viel Sonne und Wind? Am Samstag gab es Stress für Netzbetreiber (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 23. März 2025
19.03.2025 (Audio – Kontrafunk)
Klaus Maier: Der ausgeträumte Traum vom Wasserstoff-Wunder
Fritz Vahrenholt: Sondierungspapier von Union und SPD verspricht „Weiter so“ bei Energiepolitik (Epoch Times)
Von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt – 15. März 2025
Das Ende der „Energiewende“ (Manova News)
Die Ampelregierung riskiert mit ihrer unausgegorenen Energiepolitik die Versorgungssicherheit im Land und belastet Bürger und Wirtschaft über Gebühr.
von Sven Brajer – 14. März 2024
https://www.manova.news/artikel/das-ende-der-energiewende
„Stress im Netz“: Bundesnetzagentur besorgt über Spitzen durch Solarstrom (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 14. März 2025
Neues Solarspitzengesetz in Kraft getreten – was Anlagenbetreiber wissen müssen (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 12. März 2025
07.03.2025 (Audio – Kontrafunk)
Thomas Eisenhuth: Risiken und Nebenwirkungen der Energiewende
20.02.2025 (Audio – Kontrafunk)
Heinrich Duepmann: Bundestagswahl 2025 – Die Energiepolitik der Parteien
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik (Epoch Times)
Von Tim Sumpf – 15. Februar 2025
Fritz Vahrenholt: Die größten Fehler der Energiewende (Epoch Times)
Von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt – 8. Februar 2025
Bundestag beschließt CO₂-Gesetz – was Millionen Haushalten jetzt droht (Epoch Times)
Von Patrick Reitler – 7. Februar 2025
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert (Epoch Times)
Von Reinhard Werner – 1. Februar 2025
Aus für die EEG-Vergütung für Solaranlagen? Habeck fordert grundlegende Reform (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 27. Januar 2025
Fritz Vahrenholt: Die Dunkelflaute ist erst der Anfang (Epoch Times)
Von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt – 10. Januar 2025
Deutschland bleibt Stromimportland – und zahlt dafür Milliarden (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 2. Januar 2025
Gefahr von neuen Stromausfällen? Dunkelflaute bringt Manko von 4 GW am Freitagabend (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 27. Dezember 2024
EnBW-Finanzchef: Uns droht, die Akzeptanz für die Energiewende zu verlieren (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 22. Dezember 2024
Neue Dunkelflaute verärgert Deutschlands Stromhandelspartner (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 13. Dezember 2024
„Die Windkraftkontroverse“ – neue EpochTV-Doku-Serie (Epoch Times)
Von Lydia Roeber – 11. Dezember 2024
Mehr Solarstrom, mehr Importe: Energiewende verlagert deutsche Stromerzeugung ins Ausland (Epoch Times)
Von Tim Sumpf – 6. Dezember 2024
Milliarden-Misere: So teuer sind die EEG-Vergütungen für den Steuerzahler (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 1. November 2024
Physiker: Leistungsdichte entzaubert Energiewende – hoher Flächenverbrauch von „Erneuerbaren“ (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 22. Oktober 2024
Professor für Energiesysteme: Deutsche Strategie für Wasserstoff macht „fassungslos“ (Epoch Times)
Von Tim Sumpf – 4. Oktober 2024
https://www.epochtimes.de/meinung/prof-markus-loeffler-wasserstoff-import-strategie-deutschland-macht-fassungslos-a4882570.html?utm_source=ref_share&utm_medium=link_copy
26.09.2024 (Audio – Kontrafunk)
Thomas Eisenhuth: Energiewende in Österreich
IZW-Chefin: „Bankrotterklärung“ des Bundes – Erneuerbare sind ein „totes Pferd“ (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 9. September 2024
Mehr Kraftwerke können sinkenden Stromverbrauch nicht decken (Epoch Times)
Von Prof. Dr. Matthias Reckzügel, Tim Sumpf – 3. September 2024
Energiewende – Wahrheit und Hype in neun Grafiken (Epoch Times)
Von Robert Bryce, Tim Sumpf – 21. Juli 2024
06.03.2024 (Audio – Kontrafunk)
Der Windatlas von Baden-Württemberg (Windenergie-Atlas)
25.01.2024 (Audio – Kontrafunk)
Grüner Wasserstoff aus Namibia?
„Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs“ – aber nur auf dem Papier (Epoch Times)
Von Tim Sumpf – 20. Dezember 2023
14.11.2023 (Audio – Kontrafunk)
Wie Kommunen für den Ausbau der Erneuerbaren gekauft werden
Wie Deutschlands Energiewende die Lunge der Erde beschädigt (Epoch Times)
Von Eduard Meßmer, Maurice Forgeng – 19. Oktober 2023
Die „Energiewende“ – Akt der Selbstzerstörung einer Industrienation? (Epoch Times)
Von Maurice Forgeng – 22. September 2023
Vahrenholt: „Entscheidungen, die den Wohlstand in Deutschland massiv beeinträchtigen werden“ (Epoch Times)
Von Alexander Zwieschowski, Matthias Kehrein – 5. September 2023
25.08.2023 (Audio – Kontrafunk)
Gescheiterte Energiewende
19.07.2023 (Audio – Kontrafunk)
Vom Klimawandel zur Volksverdummung
19.11.2022 (Audio ‑ Kontrafunk)
Vortrag von Fritz Vahrenholt: „Die deutsche Energiewende – Traum oder Alptraum?“
In unserer Reihe „Vorträge und Veranstaltungen“ hören Sie Fritz Vahrenholt mit seinem Vortrag „Die deutsche Energiewende – Traum oder Alptraum?“, der am 16.11.2022 in Augsburg gehalten und vom Dialogforum Augsburg veranstaltet wurde. In seinem Vortrag begründet Vahrenholt, warum die von Habeck & Co. in Deutschland angetriebene Energiewende „die dümmste Energiepolitik der Welt“ (Vahrenholt in Junge Freiheit, 04.11.2022) ist und die heimische Industrie und Arbeitsplätze vernichtet. Fritz Vahrenholt ist Chemiker, ehemaliger Vorstand für Erneuerbare Energien der Deutschen Shell AG sowie des Windenergie-Anlagenbauers REpower Systems und Buchautor. Ausserdem war er von 1991 bis 1997 Hamburger Umweltsenator.